Am 9. Juli 2025 bekam die Klasse 3a Besuch von der BBV-Ernährungsfachfrau Karina Stadelmann.
Im Rahmen des Projekts „Landfrauen machen Schule“ durften wir praxisnah viel über Getreide und eine gesunde Ernährung erfahren. Dieses Engagement bayerischer Landfrauen zielt darauf ab, Kindern den Wert regionaler Lebensmittel bewusst zu machen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern.
Frau Stadelmann brachte verschiedene Getreidesorten von Ihrem Hof mit – von Weizen, Roggen und Hafer bis Dinkel und Gerste –, die wir alle einmal anfassen und genau untersuchen konnten. Besonders spannend war die Haferquetsche: Aus echten Haferkörnern stellten wir selbst Haferflocken her. Durch das eigene Quetschen wurde uns bewusst, wie aus Getreide mühevoll Lebensmittel entstehen – ein tolles Erlebnis, das uns viel Freude bereitete.
Neben dem Getreide hatte Frau Stadelmann auch Obst, Joghurt und Milch mitgebracht. Gemeinsam schnitten wir das Obst klein für ein Müsli. Unser gesundes Frühstück hat nicht nur lecker geschmeckt, sondern auch richtig Spaß gemacht und unserem Körper gutgetan. Gemeinsam zubereiten, probieren und genießen: Das stärkt Gemeinschaft und fördert Gesundheitsbewusstsein.
Wir lernten mit allen Sinnen gesunde Ernährung zu verstehen. Die Mischung aus Theorie, Anschauen und praktischem Tun machte unseren Vormittag spannend und abwechslungsreich.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Stadelmann für diese bereichernde Erfahrung.