Am 18.5.2022 kamen die Kammerpuppenspiele Bielefeld mit dem Stück „Die Olchis und der schwarze Pirat“ an die Grundschule Neues Schloss. Für die Theateraufführung hatte die Schule extra die Neustadthalle gebucht.
„Die Olchi-Kinder haben es satt, jeden Tag dasselbe zu spielen. Sie kennen bereits alle Kröten und Kakerlaken beim Vornamen. Sie wollen etwas Aufregendes erleben. Da hat Olchi-Mama eine furzige Idee: Die Olchis fliegen mit dem Drachen Feuerstuhl in den Gruselurlaub zu Tante Olga an die Nordsee.
An den Klippen stoßen die Olchis auf ein altes Schiffswrack. Auf dem Schiff soll der gefürchtete schwarze Pirat spuken. Die Legende sagt, dass der schwarze Pirat einen geheimen Schatz bewacht. Die Olchi-Kinder schleichen sich auf das Geisterschiff und suchen den Schatz.
Wer die Olchis noch nicht kannte, hatte die Gelegenheit, diese schrecklich stinkende, aber liebenswerte Familie live kennenzulernen.
Die mitreißende Musik, der LIVE-Gesang und die stinkige Geschichte waren ein tolles Erlebnis für die Schüler und Lehrerinnen.
Vielen Dank für die Zuschüsse des Fördervereins und Elternbeirats!
GS Neues Schloss
Symphoniker im Klassenzimmer ist eine Aktion der Nürnberger Symphoniker für Schulklassen. Bei diesem Musikunterricht der etwas anderen Art kam Frau Maior im April an die Grundschule Neues Schloss. Sie zeigte den Kindern der 2., 3. und 4. Klassen ihre Geige und erzählte von ihrer Arbeit im Orchester. Außerdem musizierte sie mit ihnen, und sie konnten dazu singen, tanzen oder sogar dirigieren. Natürlich durften die begeisterten Schüler auch mal das Instrument der Musikerin ausprobieren. So konnten sie auf der Geige zupfen und bewunderten den Bogen, hergestellt aus Pferdehaaren. Musik kann unterschiedliche Gefühle ausdrücken, so kann sie traurig, lustig, geheimnisvoll oder gefährlich klingen. Dies entdeckten die Kinder bei den vielen kleinen, professionell vorgetragenen Stücken, die Frau Maior auf der Geige zum Besten gab. Am lustigsten war die Feststellung, dass eine Geige auch „Schluckauf“ nachahmen kann. Alle hatten das in dem kleinen Tanz sofort erkannt und machten eifrig mit passenden Geräuschen und Bewegungen mit. „Wow“; klang es von einigen Schülern durch den Raum, als zum Schluss auch noch „Die kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart vorgespielt wurde. Viele Kinder fragten Frau Maior zum Schluss Löcher in den Bauch – über alles, was sie schon immer über Musik, Instrumente und Orchester wissen wollten. Das war ein toller Beitrag zur Musikerziehung der Kinder im Schloss, mal nicht von der Lehrerin, sondern von einer echten Nürnberger Symphonikerin!